Veröffentlichungen

Bücher

Personzentriert erklärt: Von der Theorie Rogers zur Praxis im Coaching.  Hellwig,C. (2025)Springer Verlag. Das Buch zeigt, wie die Theorie von Carl Rogers im Coaching und in anderen unterstützenden Gesprächen praktisch angewendet werden kann.

Personzentriert-integrative Gesprächsführung im Coaching: Zuhören – verstehen – intervenieren. Hellwig,C. (2017/2020): 2.Auflage, Springer Verlag.

Wertebasierte Gesprächsführung - Wirkprinzipien der Personzentrierten Theorie. - Ein Essential für Coaches, Berater und Führungskräfte. Hellwig,C. (2016/2022):  2. Auflage Springer Verlag

Beiträge in Sammelwerken

Hellwig,C. (2018): Psychosoziale Gesundheit im Betrieb. In: ManagerIn für Gesundheit im Betrieb. S. 6-103 Studienheft; Studieninstitut.

Hellwig,C. (2017): Was geschieht zwischen den Methoden? In: Methoden und Techniken der Bildungsberatung, Hrsg.: Schlüter, A., Kress K., Budrich Verlag.

Hellwig,C. (2017): Personzentrierte Gesprächsführung In: Methoden und Techniken der Bildungsberatung,  Hrsg.: Anne Schlüter und Karin Kress, Budrich Verlag.

Hellwig,C. (2016): Entwicklungsunterstützung durch personzentrierte Prozessbegleitung. In: "PersonalEntwickeln". Der Beitrag stellt die Relevanz konstruktiver Beziehung, ihre Wechselwirkungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden vor sowie die Auswirklungen auf Motivation. Hrsg.: Deutscher Wirtschaftsdienst Verlag; Laske. et al.

Hellwig,C. (2014): Bevor die Hutschnur reißt - Individuelles Konfliktmanagement. Oder:  Welche Möglichkeiten gibt es "altbewährte", unproduktive Konfliktmechanismen, gegen neue, förderliche Reaktionen zu ersetzen? Ein Reader. Hrsg.: Universität Duisburg-Essen/ZFH.

Auferkorte-Michaelis,N./Hellwig,C./Ladwig,A. (2013): Sie haben Post - Onlineberatung in der Lehre. Vorgehen in der Onlineberatung, als Vorbereitung auf ein persönliches Gespräch sowie als eigenständiges Beratungsinstrument. Ein Reader. Hrsg.: Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung.

Fachartikel

Coaching-Kolumne: Gedanken, Meinungen, Eindrücke, rund um die Themen des (personzentrierten) Coachings. Seit 03.2024 regelmäßige Beiträge. In: Zeitschrift der GwG e.V..

Ethikstandards in der Beratung – Vorurteile überwinden, Akzeptanz anderer Lebensentwürfe. Handout zum Vortrag für die EUTB, verkürzte Vortragszusammenfassung.

Andere Lebensentwürfe akzeptieren: Die personzentrierte Haltung in Alltag und Beratung. Im Artikel werden Zusammenhänge aufgeführt und kommentiert, die ein professionelles Miteinander erschweren und erleichtern können. In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. GwG-Verlag

Das Personzentrierte-Zwei-Kräfte-Modell. Der Artikel stellt das PKM vor, das die handlungs- und haltungsrelevanten Anteile des Personzentrierten Ansatzes und seine psychodynamischen Mechanismen aufgreift. (Hellwig,C. 2020) Download hier In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. Und in (2020): Das Coachingmagazin

Was länge gärt wird endlich Wut. Vom Mehrwert der Aggression in Coaching und Beratung. Vortragszusammenfassung Jahreskongress GwG. Hellwig, C. (2019). In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. GwG-Verlag

Entwicklungsunterstützung durch Personzentrierte Prozessbegleitung. (Hellwig,C., 2016). In: Weiterbildung. Zeitschrift für Grundlagen, Praxis. Trends. Luchterhand Verlag. 

Personzentriert-Integratives Coaching. Die integrativen Zusammenhänge des PZA und ihre Relevanz für das Coaching, werden mit Fallbeispielen aufgezeigt. Hellwig, C. (2015): In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. GwG-Verlag

In Kontakt mit schwierigen Coachees. Der Artikel stellt die Voraussetzungen zur Umsetzung einer personzentriert-integrativen Unterstützung im Coaching praxisnah dar. Hellwig,C. (2015).In: Training aktuell

Personzentriert-Integratives Coaching. Theorie und Konzept des branchenübergreifenden Konzeptes zur individuellen Unterstützung von Einzelpersonen und Teams. Hellwig, C. (2014). In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. GwG-Verlag

Quo Vadis Ego - Die Entwicklung von Identität im Kontext psychosozialer Einzelberatung aus soziologischer Perspektive. Hellwig,C. (2013). In: Beratung aktuell. Junfermann Verlag 

Mitarbeitermotivierung und Ressourcenaktivierung mit dem Personzentrierten Ansatz. Welche Variablen müssen beachtet werden, um Mitarbeiter in Arbeitsorganisationen nachhaltig zu motivieren? Hellwig,C. (2012). In: Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung. GwG-Verlag

Zur psychischen Bewältigungsmöglichkeiten in der Coronakrise

Download
Interview PsychGesundheit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Zur Dynamik in Gruppen und zur Weiterbildung zum personzentrierten Gruppenmoderator*in

Download
NWL GwG_Interview-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 95.4 KB
Business Coach zertifiziert

Mitglied im Ausschuss "Coaching, Supervision und Organisationsentwicklung"; GwG e.V.; zertifizierte (Lehr-)Coach und Lehrberaterin

SeniorCoach DBVC e.V

Supervisor DGSV



zert. Supervisorin
: "Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V." (DGSv)

Coaching, Beratung, Supervision

Akademieleitung: "Deutsche Akademie für Coaching und Beratung" (DACB)

 

 

 

Partnerin der BSG
- zertifiziertes AVGS-Coaching